Sonja von Gostomski
    Wahlkreis 16 - Merschwiese
Jahrgang: 1975
Beruf: Dipl. Instrumentalpädagogin und Kulturmanagerin
Meine Vertreterin ist: Monika Wrocklage
 
Jahrgang: 1975
Beruf: Dipl. Instrumentalpädagogin und Kulturmanagerin
Meine Vertreterin ist: Monika Wrocklage
Ich setze mich für ein Ibbenbüren mit vielfältigen Kultur- und Freizeitangeboten und eine funktionierende Infrastruktur für alle ein.
Folge mir auf:
Über mich:
- Verheiratet, 2 erwachsene Söhne
- Sachkundige Bürgerin im Rat der Stadt Ibbenbüren (seit 2010)
- Im Vorstand der SPD-Frauen Ibbenbüren
- Vorsitzende Kulturforum der Sozialdemokratie Münsterland e.V.
- stellv. Mitglied im Schulausschuss
- im erweiterten Vorstand des Kunstvereins Ibbenbüren e.V.
- Mitglied Kulturmotor Ibbenbüren e.V.
- Mitglied Kulturspeicher Dörenthe e.V.
- Mitglied im Förderverein des Quasi So-Theaters
- Mitglied bei der AWO
Das sind meine Herzensthemen
    Beruflich komme ich aus dem Bereich Kultur: Als Diplom-Instrumentalpädagogin und Kulturmanagerin weiß ich, wie wichtig ein vielfältiges kulturelles Angebot ist. Vor Ort in Ibbenbüren und in allen Stadtteilen, für Menschen unabhängig von Alter, Herkunft und dem Geldbeutel. 
Kultur kann in herausfordernden Zeiten Brücken bauen, zu besserer Verständigung beitragen und so die Demokratie stärken.
Kulturelle Angebote benötigen auch eine funktioniende Infrastruktur, sowie einen bezahlbaren ÖPNV für gute Erreichbarkeit unabhängig vom eigenen Auto.
Als passionierte Radfahrerin sind mir sichere und gut ausgebaute Radwege ein Anliegen. Eine Verkehrsplanung, die Auto-, Radfahrer und Fußgänger als gleichberechtigte Verkehrsteilnehmer*innen behandelt, kann ebenfalls zu einem besseren Miteinander auf der Straße beitragen.
In Ibbenbüren gibt es eine große Zahl an Menschen, die sich ehrenamtlich einbringen. Das Ehrenamt verdient neben Wertschätzung auch Möglichkeiten zur Vernetzung, Unterstützung bei der Beantragung von Fördergeldern etc. - auch dafür möchte ich mich einsetzen.
Ich möchte daran mitwirken, dass Ibbenbüren eine lebens- und liebenswerte Stadt bleibt:
Durch Politik, welche die Menschen mit einbezieht, unkompliziert Lösungen sucht und die Zukunft Ibbenbürens fest im Blick hat.
Dafür kandidiere ich - mit Engagement, Herz und Verstand.
 
Kultur kann in herausfordernden Zeiten Brücken bauen, zu besserer Verständigung beitragen und so die Demokratie stärken.
Kulturelle Angebote benötigen auch eine funktioniende Infrastruktur, sowie einen bezahlbaren ÖPNV für gute Erreichbarkeit unabhängig vom eigenen Auto.
Als passionierte Radfahrerin sind mir sichere und gut ausgebaute Radwege ein Anliegen. Eine Verkehrsplanung, die Auto-, Radfahrer und Fußgänger als gleichberechtigte Verkehrsteilnehmer*innen behandelt, kann ebenfalls zu einem besseren Miteinander auf der Straße beitragen.
In Ibbenbüren gibt es eine große Zahl an Menschen, die sich ehrenamtlich einbringen. Das Ehrenamt verdient neben Wertschätzung auch Möglichkeiten zur Vernetzung, Unterstützung bei der Beantragung von Fördergeldern etc. - auch dafür möchte ich mich einsetzen.
Ich möchte daran mitwirken, dass Ibbenbüren eine lebens- und liebenswerte Stadt bleibt:
Durch Politik, welche die Menschen mit einbezieht, unkompliziert Lösungen sucht und die Zukunft Ibbenbürens fest im Blick hat.
Dafür kandidiere ich - mit Engagement, Herz und Verstand.