Die AG 60plus
Vorsitzender der AG 60plus Ibbenbüren: Norbert Kipp
Tel. 05451/84082
Die AG SPD 60plus ist eine der insgesamt neun Arbeitsgemeinschaften der SPD, die im Rahmen der politischen Willensbildung und im organisatorischen Aufbau der Partei eine besondere Bedeutung haben. Die Tätigkeit der Arbeitsgemeinschaften richtet sich an spezielle Ansprechpartner und -partnerinnen der SPD. Sie bringen ihre Themen, ihre Positionen und Ihre Vorschläge in die Diskussion der Partei ein und werben um innerparteiliche wie um gesellschaftliche Mehrheiten. Mitglied in der AG 60plus sind automatisch alle SPD Mitglieder über 60. Die Mitarbeit steht aber auch allen anderen Interessierten offen.
Besuch der ehemaligen Heeresflieger am 28.03.2023 in der "Theodor-Blank-Kaserne" Rheine - Bentlage
Liebe Genossinnen und Genossen,
nachdem die beiden Veranstaltungen zu Jahresbeginn sehr gut besucht waren, hat der Genosse Norbert Beuing für den März ein weiteres besonderes Highlight organisiert und vorbereitet. In der einstigen Soldatenhochburg und Garnisonstadt Rheine besuchen wir die Kaserne in Rheine - Bentlage. Im Dezember 2017 wurde der militärische Betrieb in Bentlage eingestellt. Rheine verlor damit den letzten militärischen Stützpunkt. Viele Rheinenser waren erfreut, dass 2020 an eine alte Tradition angeknüpft wurde. Am 01. April 2020 nahm das Sanitätsregiment 4 der Bundeswehr seinen Dienst auf und ist seit diesem Zeitpunkt in der Theodor-Blank- Kaserne beheimatet. Damit hat Rheine wieder einen Bundeswehrstandort und wir müssen den Anforderungen zum Betreten eines "militärischen Sicherheitsbereiches" entsprechen.
In der Kaserne erwarten uns interessante Vorträge über die Aufgaben und das Wirken der Heeresflieger in Bentlage. Unter anderem werden wir erfahren, an welchen Einsätzen die Soldaten teilgenommen haben. Die Exponate im Museum der Heeresflieger und Ausstellungsflugzeuge der Luftwaffe werden zu besichtigen sein. Wichtig: Namentliche Anmeldung zum angegebenen Zeitpunkt ist unbedingt erforderlich!
Den Personalausweis unbedingt mitbringen!
Unbedingt die unten aufgeführten Ablaufhinweise beachten!
Wir treffen uns am:
Dienstag, den 28.03.2023 um 10.00 Uhr
mit und in den PKWs am Wachgebäude der Kaserne zur Kontrolle, zum Einlass und Weiterleitung zum Tagungsgebäude, Schüttorfer Damm 1 (über Hohe Allee), 48432 Rheine.
Wir bitten aus organisatorischen Gründen um eure Anmeldung bis zum 19.03.2023 im Unterbezirksbüro, Telefon 05971/57766 oder per E-Mail Vincent.Kaiser@spd.de, ulrike.fischer.nrw@spd.de oder auch h.-d.knueppels@osnanet.de .
Bitte informiert auch interessierte Personen eures Ortsvereins über dieses Treffen. Wir freuen uns auf euch und wünschen eine gute Anreise. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen.
Mit solidarischen Grüßen
Horst-Dieter Knüppels, Vorsitzender
Klaus Rakers, Stellvertr. Vorsitzender
nachdem die beiden Veranstaltungen zu Jahresbeginn sehr gut besucht waren, hat der Genosse Norbert Beuing für den März ein weiteres besonderes Highlight organisiert und vorbereitet. In der einstigen Soldatenhochburg und Garnisonstadt Rheine besuchen wir die Kaserne in Rheine - Bentlage. Im Dezember 2017 wurde der militärische Betrieb in Bentlage eingestellt. Rheine verlor damit den letzten militärischen Stützpunkt. Viele Rheinenser waren erfreut, dass 2020 an eine alte Tradition angeknüpft wurde. Am 01. April 2020 nahm das Sanitätsregiment 4 der Bundeswehr seinen Dienst auf und ist seit diesem Zeitpunkt in der Theodor-Blank- Kaserne beheimatet. Damit hat Rheine wieder einen Bundeswehrstandort und wir müssen den Anforderungen zum Betreten eines "militärischen Sicherheitsbereiches" entsprechen.
In der Kaserne erwarten uns interessante Vorträge über die Aufgaben und das Wirken der Heeresflieger in Bentlage. Unter anderem werden wir erfahren, an welchen Einsätzen die Soldaten teilgenommen haben. Die Exponate im Museum der Heeresflieger und Ausstellungsflugzeuge der Luftwaffe werden zu besichtigen sein. Wichtig: Namentliche Anmeldung zum angegebenen Zeitpunkt ist unbedingt erforderlich!
Den Personalausweis unbedingt mitbringen!
Unbedingt die unten aufgeführten Ablaufhinweise beachten!
Wir treffen uns am:
Dienstag, den 28.03.2023 um 10.00 Uhr
mit und in den PKWs am Wachgebäude der Kaserne zur Kontrolle, zum Einlass und Weiterleitung zum Tagungsgebäude, Schüttorfer Damm 1 (über Hohe Allee), 48432 Rheine.
Wir bitten aus organisatorischen Gründen um eure Anmeldung bis zum 19.03.2023 im Unterbezirksbüro, Telefon 05971/57766 oder per E-Mail Vincent.Kaiser@spd.de, ulrike.fischer.nrw@spd.de oder auch h.-d.knueppels@osnanet.de .
Bitte informiert auch interessierte Personen eures Ortsvereins über dieses Treffen. Wir freuen uns auf euch und wünschen eine gute Anreise. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen.
Mit solidarischen Grüßen
Horst-Dieter Knüppels, Vorsitzender
Klaus Rakers, Stellvertr. Vorsitzender
Ablaufhinweise zum vereinfachten Einlass in den militärischen Sicherheitsbereich:
Wir bitten dringend um namentliche Anmeldung bis spätestens zum 19.03.2023.
Gebt bitte auch den Ortsverein oder Wohnort an.
Die Anmeldungen werden wir in einer Liste zusammenstellen.
Diese Liste werden wir gegen Abend des 20.03.2023 an die militärische Kasernenleitung weiterlei- ten. Die Einreichung der Liste soll eine Woche vor dem Termin geschehen.
Danach können verspätete Anmeldungen nicht mehr berücksichtigt werden und eine Teilnahme an der Veranstaltung ist nicht möglich.
Wenn ihr nicht auf dieser Liste steht, ist ein Einlass nicht möglich.
An der Wache könnt ihr -im Regelfall- im Auto sitzen bleiben. Ihr müsst euren Namen nennen und ggfls. den Ausweis vorzeigen. Dann wird die Weiterfahrt zum Zielgebäude erklärt und Einlass ge- währt.
Unser Genosse Norbert Beuing wird sich im Bereich der Wache aufhalten und eine Fahrskizze zum Tagungsgebäude vorbereiten.
Wenn ihr auf der Liste steht, euch aber verspätet, müsst ihr euch in der Wache melden. Dann wird der Einlass zwar aufwendiger, ist aber möglich.
Bitte denkt an den PERSONALAUSWEIS.
Die Anfahrt zur Kaserne wird durch eine Straßensperrung erschwert.
Leider ist die Salzbergener Straße in Rheine zwischen dem "Bentlager Kreisel" und der Straße "Hohe Allee" (Zufahrtsstraße zur Kaserne) wegen Bauarbeiten immer noch gesperrt.
1. Die einfachste Anfahrt ist aus Richtung Salzbergen. Wir fahren aus Salzbergen kommend in Richtung Rheine bis zur Baustelle. Vor der Baustelle biegen wir rechts ab in die "Hohe Allee". Diese Straße fahren wir bis zum Ende und erreichen das Kasernentor.
Die offizielle Umleitung von Rheine nach Salzbergen führt über Neuenkirchen.
2. Laut Navi kann man die Kaserne innerhalb von Rheine durch Wadelheim wie folgt erreichen.
Wir fahren auf der Neuenkirchener Straße in Richtung Neuenkirchen. Nach 1,3 km biegen wir rechts in die Berbomstiege ein. Nach 0,7 km nehmen wir im Kreisverkehr die 3. Ausfahrt in die Ochtruper Straße. Die Ochtruper Straße wird später zum Ohner Damm. Nach 1,9 km verlassen wir den Ohner Damm und biegen rechts ab. (Straßenname unbekannt). Nach 0,2 km leicht rechts weiterfahren. Nach weiteren 0,9 km wiederum rechts abbiegen. (Straßenname unbekannt) Nach 1.4 km noch einmal rechts abbiegen (Straßenname unbekannt). Nach 0,2 km auf dieser Straße erreichen wir das Ziel "Schüttorfer Damm 1" und stehen vor dem Kasernentor.
Gebt bitte auch den Ortsverein oder Wohnort an.
Die Anmeldungen werden wir in einer Liste zusammenstellen.
Diese Liste werden wir gegen Abend des 20.03.2023 an die militärische Kasernenleitung weiterlei- ten. Die Einreichung der Liste soll eine Woche vor dem Termin geschehen.
Danach können verspätete Anmeldungen nicht mehr berücksichtigt werden und eine Teilnahme an der Veranstaltung ist nicht möglich.
Wenn ihr nicht auf dieser Liste steht, ist ein Einlass nicht möglich.
An der Wache könnt ihr -im Regelfall- im Auto sitzen bleiben. Ihr müsst euren Namen nennen und ggfls. den Ausweis vorzeigen. Dann wird die Weiterfahrt zum Zielgebäude erklärt und Einlass ge- währt.
Unser Genosse Norbert Beuing wird sich im Bereich der Wache aufhalten und eine Fahrskizze zum Tagungsgebäude vorbereiten.
Wenn ihr auf der Liste steht, euch aber verspätet, müsst ihr euch in der Wache melden. Dann wird der Einlass zwar aufwendiger, ist aber möglich.
Bitte denkt an den PERSONALAUSWEIS.
Die Anfahrt zur Kaserne wird durch eine Straßensperrung erschwert.
Leider ist die Salzbergener Straße in Rheine zwischen dem "Bentlager Kreisel" und der Straße "Hohe Allee" (Zufahrtsstraße zur Kaserne) wegen Bauarbeiten immer noch gesperrt.
1. Die einfachste Anfahrt ist aus Richtung Salzbergen. Wir fahren aus Salzbergen kommend in Richtung Rheine bis zur Baustelle. Vor der Baustelle biegen wir rechts ab in die "Hohe Allee". Diese Straße fahren wir bis zum Ende und erreichen das Kasernentor.
Die offizielle Umleitung von Rheine nach Salzbergen führt über Neuenkirchen.
2. Laut Navi kann man die Kaserne innerhalb von Rheine durch Wadelheim wie folgt erreichen.
Wir fahren auf der Neuenkirchener Straße in Richtung Neuenkirchen. Nach 1,3 km biegen wir rechts in die Berbomstiege ein. Nach 0,7 km nehmen wir im Kreisverkehr die 3. Ausfahrt in die Ochtruper Straße. Die Ochtruper Straße wird später zum Ohner Damm. Nach 1,9 km verlassen wir den Ohner Damm und biegen rechts ab. (Straßenname unbekannt). Nach 0,2 km leicht rechts weiterfahren. Nach weiteren 0,9 km wiederum rechts abbiegen. (Straßenname unbekannt) Nach 1.4 km noch einmal rechts abbiegen (Straßenname unbekannt). Nach 0,2 km auf dieser Straße erreichen wir das Ziel "Schüttorfer Damm 1" und stehen vor dem Kasernentor.
Terminvorschau 2023 - Das unternimmt die AG60+ im nächsten Jahr
Bitte beachten:
der Termin "Themenführung - Das weiße Gold von Rheine / Bentlage" wurde vorverlegt auf den 19.04.23!!
der Termin "Themenführung - Das weiße Gold von Rheine / Bentlage" wurde vorverlegt auf den 19.04.23!!
Hier findet ihr das Programm fürs 1. HJ 2023 zum Download
Programm der AG60+ - 1.HJ 2023